Das Bedürfnis nach Erlebnissen mit Sinn-Erfahrung steigt:
Immer häufiger werden „Erlebnisse“ zum Geburtstag verschenkt: Gutscheine für Kochkurse, ein Wochenende im Kloster, eine Massage, Karten für Klassikkonzerte, Events, Gourmet-Festivals oder ein Yoga-Workshop haben Hochsaison. Auch der Reisemarkt wird sich in den kommenden Jahren um 20 % bis 25 % in Richtung Sinnmärkte drehen. Das heißt, weg vom Destinationsmangement – man fliegt nicht mehr irgendwohin, weil man dort noch nicht war, oder weil es irgendwie schick ist.
Es geht um Sinnangebote.
Dr. Eike Wenzel, Mitglied der Geschäftsleitung des Zukunftsinstitutes, im Manager Magazin.